
„Noch sind wir hinter dem Mond“ – aber bald ist es soweit!

– 28. März 2024; 18:00 Uhr –
Wir feiern die Einsetzung des Heiligen Abendmahles nach der Ordnung (hebr. = Seder) des Pessachfestes, wie Jesus und seine Jünger es taten – mit Lesungen, Liedern und Speisen. Im Anschluss an die Feier gegen 21:30 Uhr besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer stillen Andacht in der Kapelle.
Wegen des integrierten warmen Essens ist eine Anmeldung bis Dienstag, 26.03. erforderlich. Es wird eine Kollekte erbeten, der Richtpreis für das Essen sind 15 €.
– 23. – 30. Juni 2024 –
Das Israel-Seminar ist ein jährlich stattfindendes einwöchiges Seminar mit Bibelarbeiten, Referenten aus Israel, Musik und Gemeinschaft.
Ein ehemaliges Programm wie das Seminar abläuft kann hier heruntergeladen werden: –Programm 2022–
Das Thema für 2024 steht noch nicht fest.
Herr Mordechai Klimer, der Gründer von „Sabra“, einem jüdischen Dienst in Gemeinschaft mit Christen, um jüdischen Menschen in Israel und Russland zu helfen, kommt als Referent. Hier ein Link zum Sabra-Werk: www.sabraisrael.org.
Für die musikalische Mitwirkung in Gottesdiensten, Andachten und Workshop haben Bob und Karin Cuthbert aus Hildesheim wieder ihre Zusage gegeben; sie werden unterstützt durch Dörthe und Nicolai Landwehr aus Herrnhut.
„Bob und Karin“ wie sich das Duo seit Jahrzehnten nennt, ist bekannt aus Konzerten der Gospel Bewegung der 70er Jahre und durch den Rundfunk. Durch ihre Liebe zu Israel hat sich das Ehepaar in israelischer Folklore und messianischem Lobpreis eingearbeitet und wirkt auf vielen Israeltagungen mit. Ehepaar Landwehr hat bei verschiedenen Veranstaltungen im Beth-Emmaus schon musikalisch mitgewirkt und sie haben beim 25jährigen Eröffnungsjubiläum 2023 mit Ehepaar Cuthbert das erste Mal gemeinsam die Musik gestaltet. – Bilder der Ehepaare folgen.
Am Sonnabend, den 29. Juni 2024 von 10 – 18 Uhr ist in das Seminar das Treffen der Christlichen Israelfreunde Norddeutschland (CIND) und der Tag der GGE-Nord/Region Mecklenburg (Geistliche Gemeindeerneuerung in der evangelischen Kirche) integriert, Tagesgäste wegen der Teilnahme am Essen bitte anmelden, es gelten die Essenspreise für Tagesgäste – siehe Preise. Tagessätze für die Referenten belaufen sich auf € 25,00 pro Tag für Tagesgäste und wird durch eine Spendenbox auf Vertrauensbasis eingesammelt.
Die Preise mit neuer Preiskalulation betragen:
Vollpension im Doppelzimmer pro Person | 505,– € |
Vollpension, Einzelzimmer | 610,– € |
Zur Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns per Telefon (Kontakt / Impressum). Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Für alle Informationen zu unseren Kursen sehen Sie sich bitte die Seite Hebräisch-Kurse an. Für 2024 ist bisher folgender Kurs festgelegt:
Hebräisch-Intensiv-Kurs I, vom 28. April – 5. Mai 2024,
Hebräisch-Intensiv-Kurs II, wird mit den Teilnehmern des Kurses I terminiert.
Nun steht für uns in den Wintermonaten eine Umstruktuierung im Energiesektor bevor: Die TÜV-Prüfung hat ergeben, dass unser Öllagerraum nicht mehr sicher ist. Die Tanks haben nur noch eine Duldung bis April 2022, daher streben wir in diesen Wintermonaten an auf alternative Energien umzurüsten. Das Haus ist runtergefahren, mit dem Restöl hoffen wir bis zur neuen Heizungsanlage über die Wintermonate zu kommen. Daher bleibt das Haus bis Ende März geschlossen. Bitte haben Sie Verständnis. Die angedachte Jahreswendrüstzeit findet daher nicht statt.
Herzliche Advent- und Chanukka Grüße aus Mecklenburg, Sowohl Juden wie Christen haben am 28. November eine erste Kerze angezündet. Allen eine frohe und besinnliche Festzeit! Im August 2021 sind wieder Gästegruppen angereist, unter den Voraussetzungen der gültigen Auflagen. Hebräisch-Kurse haben wir nun, wie auch das Mecklenburgische-Israel-Seminar, für 2022 terminlich festgelegt, Dazu mehr auf unserer Angebotsseite.